Unser tägliches Brot...
Ich bin unter die Bäcker gegangen.
Auslöser hierfür waren unter anderem ein Brotbackbuch aus der Region, das meine Mutter geschenkt bekommen hat und die schlechte Qualität, der ansässigen Bäckerei.
Wobei man das schon gar nicht mehr sagen kann. Es ist eine Filiale, die täglich mit frischen Produkten oder Rohlingen beliefert wird und hinter der am Ende doch schon eine Fabrik steht.
Augenscheinlich wurden die Mängel nicht nur an Geschmack und Frische der Brotwaren, sondern ganz speziell vor ein paar Wochen, als das Weißbrot für den Kaffeetisch innen eher einem Marmorkuchen glich.
Bei der Beschwerde kam dann die Information, man könne das nicht reklamieren, weil es normal sei, dass alte Brote in das neue Produkt zu einem gewissen Prozentsatz eingebacken werde.
Mit mir nicht, Leute.
Dann kann ich wirklich gleich zum Discounter gehen, wo es erstens billiger ist und zweitens auch noch besser schmeckt.
Oder man backt selber.
Und das tu ich jetzt mit Freude.
Gerade steht in der Küche mein zweites Brot und wartet auf den Backvorgang.
Und eigentlich, wenn man ehrlich ist, macht das gar nicht so viel Arbeit.
Im Gegensatz zum ersten Mal habe ich dieses Mal den Teig mit der Küchenmaschine geknetet (ein Geschenk des Himmels...!) und nur nach dem ersten Gehenlassen schnell nochmal von Hand eingegriffen. Der Tipp auf einer Mehlpackung das Ganze mit nassen Fingern zu tun, ist dabei Gold wert und lässt sich ebenso auf die Unterlage anwenden.
Die meiste Zeit also ruht der Teig und ich kann nebenher was anderes tun. Das Kneten macht mir auch keine Arbeit mehr und der Knethaken und die eine Schüssel machen in der Spülmaschine auch nichts mehr aus.
Soweit so gut.
Was genau nun die Kosten angeht, hab ich keine Übersicht.
Sicher, selbst backen mag schlussendlich teurer sein, wenn man Materialien und Strom berechnet.
Aber mal ehrlich.
Ich zahl doch gern ein wenig mehr, wenn ich pünktlich zum Abendessen ein noch leicht warmes, frisches und unwiderstehliches Brot vor mir liegen habe... es gibts nichts besseres!
Und darum freu ich mich schon auf heute Abend ;)
-
-
Herbstmenü: Flammkuchen in Variationenvor 6 Tagen
-
Sunday Secretsvor 5 Jahren
-
Lavendelsirup – fructosefreivor 7 Jahren
-
DIY-Dienstag #55vor 7 Jahren
-
Adjust contrast of a pdf freevor 8 Jahren
-
Molche der Weltvor 8 Jahren
-
Kalender für´s neue Jahrvor 11 Jahren
-
Papiertütenvor 11 Jahren
-
-
Hochzeit Claudia & Marvinvor 12 Jahren
-
-
HerzensWorte
Nur Begeisterung ist wahres Leben... Das Herz muss in Flammen stehen und das Wesen von einem Verlangen beseelt werden, dass es übersteigt und verschlingt.
Sei deiner Begeisterung treu. Und mögest du bei deinem letzten Atemzug sagen können:
Keiner Stunde meines Lebens brauche ich mich zu schämen.
Christian Jacq
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen